Das Preisgericht unter Vorsitz von Prof. Ludwig Wappner, Architekt aus München vergab den ersten Preis an das Büro Steimle Architekten BDA.
"Der Entwurf zeichnet sich durch eine klare „eigenständige“ Struktur aus, die sowohl in der Gebäudekörnung als auch in der Gliederung und Höhenentwicklung differenziert auf das umgebende Quartier eingeht und Potenziale freispielt."...
"Die Gestaltung der Wohnnutzung zeichnet sich durch hohe Konsequenz, Klarheit und Flexibilität aus: Den Ost-West-durchgesteckten Wohnungen ist westlich eine halbprivate,begrünte Laubengangzone vorgelagert, die eine hohe Aufenthaltsqualität verspricht,während sich private Bereiche und Freisitze zum Stadtgarten orientieren und diesen inszenieren.In der konstruktiven Strenge und modularen Logik des Holzbaus sind vielfältige Wohnungsgrössen und Wohnformen kombinierbar und wirtschaftlich realisierbar und lässt gleichzeitig eine hohe Wohnqualität entstehen."
Auszug aus dem Preisgericht
Wettbewerb: 1.Preis
BGF: 5.983 m²
Bauherr: Stadtbau Pforzheim / Arlinger Baugenossenschaft
Ort: Pforzheim
Fotos: Steimle Architekten BDA
Das Preisgericht unter Vorsitz von Prof. Hannelore Deubzer, Architektin aus München und Berlin vergab den ersten Preis für den Ideen- und den Realisierungsteil an das Büro Steimle Architekten BDA in Arbeitsgemeinschaft mit Möhrle + Partner Freie Landschaftsarchitekten. BDLA/IFLA
Ideenteil:
"Die Stärke des Städtebaulichen Ansatzes besteht in der klaren Ablesbarkeit von drei wesentlichen
Entwurfsbausteinen: der bestehenden aufgewerteten Eishalle, des neuen FORUM-Gebäudes mit
Bürgersaal und öffentlichen Nutzungen sowie dem Konzept für ein neues Museumsareal auf dem
Lechfeld."
Realisierungsteil:
"Der zentrale architektonische Baustein ist das neue FORUM Gebäude. Dieses als Solitär vorgeschlagene Gebäude wird in neun ablesbare Baukörper gegliedert, die gegeneinander versetzte Pultdächer
erhalten. Zusammen mit einer durchgängigen vertikalen Lamellenfassade, hinter der einzelne Funktionen des Hauses ablesbar werden, entsteht so eine interessante Heterogenität und gute Maßstäb
lichkeit des Gesamtbaukörpers."
Auszug aus dem Preisgericht
Wettbewerb: 1.Preis
BGF: 9.794 m²
Bauherr: Stadt Königsbrunn
Ort: Königsbrunn
Fotos: © Steimle Architekten BDA mit vize
Steimle Architekten gewinnen einen von drei gleichrangigen 1.Preisen bei dem hochbaulichen Realisierungswettbewerb für ein exponiertes Wohnquartier mit 700 Wohnungen in Düsseldorf.
Die Jury unter der Vorsitz von Prof. Ulrich Holzscheiter, Architekt München vergab den einen der ersten Preise an Steimle Architekten.
link zum Wettbewerb
preview shooting in Bad Kissingen!
weitere Bilder folgen in Kürze, ...
link zum Projekt
Schön war´s!
Steimle Architekten entdecken auf Ihrer Exkursion nach Amsterdam nicht nur außergewöhnliche Architektur..
DETAIL ist die internationale Zeitschrift für Architektur und Baudetail mit Sitz in München.
"Mit einem Auge fürs Detail und wenigen, gezielten Eingriffen, haben Steimle Architekten eine Scheune in Kressbronn zur Bücherei umgebaut. Das Gebäude wirkt nun modern und offen und trägt trotzdem voller Stolz die Merkmale seiner vergangenen Existenz."
link zum Artikel
link zum Projekt
Am 08.08.2019 kündigt die Berliner Morgenpost den Bau des Gropbauprojekts BT28 in Moabit an.
"unser Ziel ist es, so viele Wohnungen wie möglich auf dem Grundstück zu errichten"
Ralf Schmitt, der Geschäftsführer des Investors.
Steimle Architekten gewannen 2017 den ersten Preis bei dem Workshopverfahren Neubau Wohn- und Geschäftshaus in Berlin Mitte.
link zum Projekt
Mehr als 150 Gäste waren zum Festakt ins Landratsamt gekommen. Bevor der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) eine impulsive Festrede hielt, gab Landrat Thomas Bold einen Rückblick über die Bauarbeiten und dankte den planenden Architekten und Ingenieuren.
Das Spannungsfeld zwischen Alt und Neu in der Bad Kissinger Innenstadt sei bei den Planungen des Neubaus eine Herausforderung gewesen, sagte Architekt Steimle. Mit den gestaffelten Bauvolumina und dem sandbeigen Beton habe man den passenden Bezug zum städtebaulichen Umfeld herstellen wollen. Die Jury des Architektenwettbewerbs hatte dies 2015 so ausgedrückt: „Das Gebäude strahlt Ruhe und Schlichtheit aus, ist vollkommen unprätentiös, und zeigt ein Gesicht nach allen vier Seiten.“
"Das Spannungsfeld zwischen Alt und Neu in der Bad Kissinger Innenstadt sei bei den Planungen des Neubaus eine Herausforderung gewesen, sagte Architekt Steimle. Mit der offenen Fassade und dem sandbeigen Beton habe man den passenden Bezug zur Umgebung herstellen wollen."
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hielt die Rede zum Festakt.
"O'zapft is!" Nach der Einweihung wurde im Lichthof das eigens für den Festakt gebraute Bier gekostet.
link zum Projekt
"Mehr als eine Internetplattform – World-Architects ist ein internationales Netzwerk ausgewählter Architekten und Baufachleute, die für Qualität in der Architektur stehen. Neben 21 nationalen und regionalen Onlineplattformen mit über 3’000 Büroprofilen und 30’000 Projekten pflegt World-Architects enge persönliche Beziehungen zur Architekturbranche auf der ganzen Welt."
Einmal in der Woche veröffentlicht german-architects ein herausragendes Architekturprojekt.
link zum Artikel
link zum Projekt