Das Bauhaus Besucherzentrum von Steimle Architekten wurde für den DAM-Preis 2023 nominiert. Ab dem 01.Juli 2022 kann man auf der Website des DAMs alle 116 nominierten Projekte ansehen.
Das Bauhaus Besucherzentrum in Bernau ist auf der kolumbianischen Seite von archdaily zu finden. Für alle spanisch Sprechenden lohnt sich ein Besuch auf archdaily colombia - und natürlich auch für alle die nur Bilder schauen wollen.
Dieses Jahr ist Steimle Architekten beim Tag der Architektur in Brandenburg dabei. Das gerade erst eingeweihte Besucherzentrum auf dem Hannes-Meyer Campus liegt im Landkreis Barnim in Brandenburg. Das Besucherzentrum ist am 26.Juni 2022 für alle Architekturinteressierte geöffnet und bietet von 10-17 Uhr Führungen an. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher!
Mehr Infos sowie alle 39 teilnehmenden Projekte gibt es auf der Seite der Brandenburgischen Architektenkammer
Auf der Baustelle in Markelfingen, heute ein Stadtteil von Radolfzell am Bodensee, wird es spannend. Nach vielen Monaten der Bearbeitung und Planung haben nun endlich die Arbeiten auf der Baustelle begonnen. Der erdberührenden Stahlbetonsockel und die im hangliegenden Betonwände der Sport- und Mehrzweckhalle sind bereits betoniert. Vor drei Wochen wurden dann die vielen Holzrahmenelemente aus Fichte aufgerichtet. Nun wird die Gebäudekontur fortschreitend sichtbar. Auch die 21m langen, frei überspannenden Holzträger des Dachwerks sind auf der Baustelle eingetroffen und bereit zur Montage. Die geschlossenen Außenwandelemente aus Brettsperrholz werden im selben Zug aufgestellt. Ab nächster Woche erfolgt der Einbau der massiven Decken - und Innenwandelemente. Die Ausführung der gesamten, dichten Holzkonstruktion soll zum Richtfest Ende Juni abgeschlossen sein.
Im Februar war bereits die Eröffnung des Bauhaus Besucherzentrums in Bernau. Nun folgen die offiziellen Fotos von Brigida González.
Mehr Infos und Fotos gibt es hier
Bauhaus Besucherzentrum Bernau
BGF: 485 m²
BRI: 2.400 m³
Fertigstellung: 2022
Bauherr: Stadt Bernau bei Berlin
Ort: Bernau bei Berlin
Bilder: Brigida González
Auf dem ehemaligen AEG Areal in Nürnberg wird schon seit ein paar Monaten fleißig am Bau der neuen Technischen Hochschule gearbeitet. Aber auch bei uns im Büro sitzt das Team THN an der Weiterentwicklung des Projekts. So erstrahlt die Technische Hochschule nun in neuem Farbgewand.
Mehr Infos zum Projekt gibt es hier
In der Publikation des BDA Preis Bayern 2022 ist das Landratsamt Bad Kissingen von Steimle Architekten zu finden. Ihr findet uns unter der Rubrik Gewerbe- und Verwaltungsgebäude.
Erfolgreich gewonnene Wettbewerbe werden, wenn alles gut läuft, zu Projekten. Diese entwickeln sich dann im Laufe des Planungsprozess immer weiter. Unser Ziel ist es, die Grundidee des Wettbewerbs beizuhalten und das Projekt immer weiter zu optimieren und zu entwickeln. Ein gutes Beispiel hierfür ist Projekt Landratsamt Gunzenhausen. In Abstimmung mit dem Bauherren planen wir hier inzwischen ein innovatives Holzhybrid Gebäude. Passend dazu gibt es neue Visualisierungen von Filippo Bolognese.
Mehr zum Projekt
Die Entwicklungen der Architektur ist nicht nur in den immer Höher, immer Größer werdenden Städten zu finden. Auch in ländlichen Regionen entstehen merh und mehr einzigartige, funktionale und innovative Architekturbausteine. Hierbei gibt es vom Biolandhof bis zum Rathaus keine Grenzen. Unsere Scheunen Bibliothek in Kressbronn am Bodensee darf ebenfalls in der Wanderausstellung mitreisen.
Unter dem Titel "Schön hier" präsentieren das Deutschen Architektur Museum in Kooperation mit dem Freilichtmuseum Hessenpark die Ausstellung zu Architektur in Dörfern. Die Ausstellung eröffnet am 1.Mai 2022 im Freilichtmuseum in Anspach.
Die Bibliothek in Kressbronn hat es sogar auf das Cover des Buches zur Ausstellung geschafft. Das Buch zeigt einen schönen Querschnitt ländlich geprägter Architektur und macht Lust auf einen Dorfbesuch!
"Ländliche Regionen als Lebensmittelpunkt erfahren zunehmend Aufmerksamkeit. Sie sind Orte zum Wohnen, Leben und Arbeiten. Architektur kann ein Ausdruck von Wertschätzung sein, sie kann im besten Falle Selbstbewusstsein generieren. Deshalb lohnt es sich, Engagement für viele kleine Bauaufgaben ebenso wie für ganze Dorfmitten aufzuwenden."
aus der Ausstellungsbroschüre des DAM
Mehr Informationen finden Sie auf der Website des DAM
Auf der Baustelle des SWR am Neckarufer in Mannheim geht es in großen Schritten voran. Aktuell wir die Schalung für den Erschließungskern im 1.Obergeschoss gebaut. Währenddessen werden im Untergeschoss noch die letzten Mauerwerkswände fertig gestellt. Und im rechten Licht kann eine Baustelle sogar wie eine kleine Kunstausstellung wirken. Für ein tägliches Update kann man auch auf der Seite des SWRs in die Webcam schauen.